Es geht los!
Am So., 5. August 2007, eröffnen wir unser kleines Yoga-Studio in der Villa Rhodius in Leverkusen-Schlebusch. Der Name: „YogaVilla“.
Das ist alles sehr, sehr aufregend! Die Yogalehrer-Ausbildung bei „Lord Vishnu’s Couch“ liegt gerade erst hinter uns. Die ersten Flyer haben wir noch zuhause gedruckt, und unsere Kinder haben beim Falten geholfen. Aber unser Slogan heißt ja von Anfang an „Gelassenheit muss man üben!“



Claudia ist damals noch hauptberuflich als WDR 5-Moderatorin und Trainerin für Journalismus tätig. Michael ist IT-Berater und Spezialist für E-Learning, beide arbeiten wir freiberuflich. Zusammen ein Yoga-Studio zu eröffnen, war ein gemeinsamer Traum, ein großer Spaß und durchaus auch ein (Ehe-)Experiment!
Trotz der versteckten Lage am Waldrand und obwohl wir kein richtiges Schild anbringen dürfen (Denkmalschutz!), kommen bald viele nette Yoginis und Yogis zu uns. Manche sind bis heute unsere Kunden oder unterrichten sogar bei uns, z.B. Marion, Christiane, Birte und Elke.
„Ich bin schon biegsam wie eine Weidenrute. Mein Körper wird immer jünger und mein Geist immer wacher, vielen Dank YogaYa!“
Inka S.
2009
Umzug und Umbau
2010 – 2011
Entwicklung und Eigenarten

Bryan Kest in der Yogavilla
Von Anfang an veranstalten wir tolle Workshops, z. B. mit Bryan Kest, einem der beiden Begründer des Power Yoga. Aber wir erweitern auch unser eigenes Spektrum und finden immer besser heraus, was zu uns und zu unseren Kunden passt, zum Beispiel therapeutische und sanftere Elemente. Weil Yoga sich an die Menschen anpassen soll, nicht die Menschen sich ans Yoga …
Weitere Neuerungen
Sprache ist uns von Anfang an wichtig. Wir wollen uns nicht hinter englischen Phrasen verstecken. Unsere Klassen haben eigenartige Namen wie „Sonnig“ und „Sanft“, später kommen „Sorglos“ und „Stark“ hinzu. Und unser Newsletter heißt „Bleib auf der Matte!“
Auch mit dem „Thema der Woche“ haben wir eine eigene Marke gesetzt. Mal ein Asana, mal ein Körperteil, mal eine Atemübung oder eine philosophische Inspiration … jede/r YogaYa-Lehrerin beleuchtet das Wochenthema aus dem ganz eigenen Blickwinkel.
Thema der Woche
Unsere aktuellen Wochenthemen
02.10.2023 – Körperhöhlen
09.10.2023 – Dornfortsätze
16.10.2023 – Komfortzone
23.10.2023 – Hornhäute

„Ich möchte mich ganz herzlich für die vielen schönen Stunden bisher bei Euch bedanken. Ich bin immer wieder begeistert wie unterschiedlich die Lehrer das Wochenthema interpretieren und die Stunden liebevoll inklusive Musikauswahl vorbereiten.“
Bettina H.
2012 – 2015
Kompetenz und Kreativität
Das erste Retreat
Wenn schon Yoga-Urlaub, dann fahren wir am liebsten in die Berge nach Österreich, insgesamt vier mal waren wir dort, denn „Der Berg ruft Om!“. Den Workshop „Ein Tag am Meer“ hatten wir ja schon in Leverkusen veranstaltet … Außerdem laden wir mehrmals zum Netzwerktreffen „Yogalehrertag“ in Leverkusen ein.
Neue Events
Weitere wunderbare Lehrer kommen in unser Studio, z.B. Young Ho Kim, Nicole Bongartz, Todd Norrian oder Keith Borden. Mit der Zeit finden wir es aber immer wichtiger, unser eigenes Wissen weiter zu geben, statt großen Lehrern eine Bühne zu bieten. So entstehen Workshops, die wir immer wieder anbieten, wie „Stille in mir“, „Du und dein Yoga“, „Anfängerglück“, Yoga für Kerle“ oder „Familienyoga“.
Yoga verrückt
Sehr beliebt werden unsere Feiertag-Specials, bei denen es gerne mal verrückt zugehen darf, z.B. mit „Yogalectro“, „Jeck op Yoga“ oder „Yoga und zeitgenüsslicher Tanz“. Wir sind gerne kreativ, auch bei der Website, die wir von Anfang an selber gestalten.
Wissenschaft im Fokus
Aber auch ein seriöser, wissenschaftlicher Ansatz liegt uns am Herzen. Das Ziel des Yoga ist Klarheit, Gelassenheit und ein Körper, in dem man sich wohlfühlt. Dazu ist es wichtig, zu verstehen, wie wir Menschen funktionieren! Ganz stolz sind wir z.B. auf die Workshop-Reihe „Die artgerechte Haltung des Menschen“, die von Anatomie über Stressmanagement bis zum Thema Ernährung reicht.
2015 – 2017
Vergrößern und Verschaukeln
Die Restauration zur Erholung
Im Sommer 2015 mieten wir weitere 150 qm in der „Restauration zur Erholung“ gleich um die Ecke an und erweitern unser Angebot deutlich – der traditionsreiche Name war einfach zu verführerisch!W


Aerial Yoga
Außerdem können wir jetzt endlich in eigenen Räumen Tücher für Aerial Yoga aufhängen. Wir lassen uns liebend gerne verschaukeln und bilden auch Lehrer in Aerial Yoga aus.
Für einige beliebte Stunden bieten wir jetzt Klassen zum Ausweichen an. Und wir haben mehr Präventionskurse im Angebot.
Online Check-in
Sehr zufrieden sind wir mit unserem neuen Online-Check in-System, das wir seit Anfang 2017 nutzen. Damit kann man sich einen Platz in den Offenen Klassen reservieren – und natürlich auch online Probestunden, Abos und Karten kaufen oder Kurse und Workshops buchen.
seit 2012:
Lehren und Lernen
Ausbildungen
Unser langjähriges Wissen in der Erwachsenenbildung kommt uns dabei zugute. Wir schreiben alle Skripte selbst und stellen sie in ein eigenes Online-Portal. Und welches Studio bietet schon eine so umfangreiche Yoga-Bibliothek?
Besonders stolz sind wir auf unsere Teacher Trainings: Seit 2012 haben wir schon etliche Gruppen durch die Ausbildung zum Yogalehrer geführt und außerdem eine Entspannungs-Ausbildung angeboten.






Viele unserer Lehrerinnen sind aus unseren eigenen Ausbildungen hervorgegangen: Annette, Svenja, Helene, Laura, Hanna, Katrin, Nina, Suz, Susanne, Anne, Sandra, Angela, Mélanie, Agnes, Elke J., Gloria, Brigitte, Tanja, Chrissi, Angela, Vanessa, Dieter und Marlin. Andere bereichern uns durch ihre Ausbildung an anderen Schulen, wie z.B. Elke, Marianne, Marion, Nathalie und Birte. Und wir freuen uns schon sehr auf den Nachwuchs der kommenden Jahrgänge!
2018 uns 2019 bieten wir auch eine fortgeschrittene Yogalehrer-Ausbildung mit vielen interessanten Elementen, die man auch einzeln buchen konnte.
Immer weiter lernen
Natürlich haben wir uns in den Jahren selber auch fortgebildet in vielen Yoga-Seminaren – aber wir schauen auch gerne über den Tellerrand. Claudia hat 2016 eine Weiterbildung zur Tanzpädagogin abgeschlossen – eine überaus praktische Ergänzung zum Yoga. Und Michael hat sich weitergebildet in Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht (LNB), um unser Yoga stärker um therapeutische Aspekte zu ergänzen.
2016:
Firmen und Fußball
Immer öfter werden wir inzwischen von Firmen wie Lanxess, Covestro, EVL oder der Sparkasse Leverkusen gebeten, Yoga zu unterrichten oder Vorträge zu halten – was wir sehr gerne machen. Wir finden es toll, dass Yoga so in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist!
Michael als Fußball-Fan freut sich besonders über das Personal Training für Spieler von Bayer-04.
2017
Zehn und Zukunft
10 Jahre YogaYa
Im August 2017 feiert YogaYa zehnten Geburtstag und das Yoga-Studio ist längst unser Hauptberuf geworden. Wir können es selbst manchmal kaum glauben.
Doch das Beste in all den Jahren ist: die Freundlichkeit und Offenheit, die uns bei der Führung des Studios so besonders wichtig sind, kommen zu uns zurück.
Wir sind sehr glücklich, dass wir schon seit so langer Zeit in Schlebusch Menschen bewegen dürfen – mit Muskelkraft und Herzenswärme. Was für ein Geschenk!
Und wie geht’s weiter?
YogaYa bietet mittlerweile jede Woche rund 40 Klassen und Kurse. Dazu kommen Workshop, Events, Specials und Ausbildungen. Das alles zu organisieren und zu managen, macht uns nach wie vor großen Spaß.
Ein großes Dankeschön an alle YogaYa-Yogis! Und natürlich bedanken wir uns bei unserem fantastischen Lehrerteam und bei unseren eigenen Lehrern.
Und wo geht es hin? Wir sind ehrlich gesagt selbst gespannt darauf, was aus uns und aus YogaYa noch so wird! Auf die nächsten 10 Jahre!
2018:
Männer und mehr
Yoga für Kerle
Wir schreiben das Jahr 2018, und wir legen weiterhin viel Wert darauf, ganz eigene Formate mit dem typischen „YogaYa-Spirit“ zu entwickeln: anspruchsvoll und warmherzig zugleich! Endlich haben wir eine Klasse nur für Männer: Yoga für Kerle.
Outdoor, Matsch und Akrobatik
Unser Outdoor Fitness Yoga ist sehr beliebt, die Muddy Yoginis machen sogar mit bei einem Wettkampf im Schlamm! Ganz neu im Angebot haben wir auch eine fortgeschrittene Yoga-Ausbildung. Viele Wochenenden sind als Yoga-Akademie auch für Externe buchbar. Denn wir schauen ja immer gerne über den Tellerrand, zum Beispiel bei „Yoga und Schmerztherapie“, „Pranayama und Psyche“ oder „Yoga und Akrobatik“.







2019:
Saison im Salon

Ausbildungen
Im Frühjahr 2019 eröffnen wir einen neuen Yoga-Raum in der Schlebuscher Fußgängerzone, wir nennen ihn „YogaYa : der Salon“. Zur Europawahl im Mai 2019 haben wir Spaß mit unserer ersten „Europäischen Woche“: sieben Tage lang unterrichten wir in verschiedenen europäischen Sprachen! Außerdem sind wir mega-stolz auf die erste Gruppe, die bei uns die fortgeschrittene 300stündige Yogalehrer-Ausbildung absolviert. Im September lassen wir es knallen bei einer Electro-Party zum 12. Geburtstag.






2020:
OM jetzt online
Immer weiter machen
„Wir sind Unternehmer, also unternehmen wir was“. Das ist unser Slogan in der Pandemie. Sofort schalten wir um auf Online-Yoga. Zuerst noch improvisiert über ein Tablet, schnell aber ganz professionell. Wir streamen, experimentieren und investieren. Wir erfinden eine wöchentliche Yoga-Tüte mit Videos, Audios und Skripten on Demand. Michael startet eine Audio-Serie zum Yoga Sutra. Wir bieten Online-Seminare und haben ganz neue Ideen für Firmen-Yoga online.
Verrückte Zeiten
So eine verrückte Zeit – aber für YogaYa auch kreativ, interessant und spannend. Toll, dass unsere Yoginis und Yogis genau so viel Spaß an den neuen Möglichkeiten haben wie wir!
Im Dezember 2019 waren wir aus unserem Studio „Villa“ ausgezogen. Die Mietkonditionen passten einfach nicht mehr, und mit „Salon“ und „Restauration“ kommen wir bestens zurecht.
2021:
Lock-down und Lock-up

Pandemie und kein Ende… oder doch?
Die Pandemie, das Hochwasser und dann noch eine Explosion: ruhige Zeiten gehen anders 🙂 Aber wir bei YogaYa bleiben optimistisch und schauen nach vorn. Im November 2020 müssen wir die Studios schließen. Wer hätte da schon gedacht, dass der Lockdown volle sieben Monate dauern würde? Umso schöner ist das Wiedersehen und die Freude über den Impfstoff.
Im Juli 2021 steht das Wasser in Keller und Umkleiden. Kurz darauf der große Knall im Chempark … für die Gelassenheit muss man ja was zum Üben haben, oder? Der Erfolg unserer Streamingklassen jedenfalls ist sensationell. Für uns fühlt es sich an, als hätten wir noch mal ein neues Studio aufgemacht: im World Wide Web. In den Sommerferien erreichen uns Grüße aus ganz Europa, YogaYa ist jetzt auch im Urlaub dabei.




2022
Duften und Tanzen
2G … 3G …
Die Pandemie hat uns auch im Herbst 2021 und Winter 2022 weiterhin kräftig beschäftigt. 3G, 2G oder 2Gplus oder was? Wir haben uns bei YogaYa konsequent fürs Impfen eingesetzt und sind damit gut gefahren.


Ukraine-Krieg
Das zweite große Thema war natürlich ab Februar 2022 der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir haben Spendenklassen und Meditationen angeboten. Wir versuchen, ruhig zu atmen, auch wenn es schwer fällt, gerade jetzt.
Mediathek
Unser Online-Angebot haben wir weiter ausgebaut: jetzt gibt es eine richtige Mediathek, in die wir Monat für Monat weitere Klassen einstellen. Und das Streaming läuft natürlich auch weiter. Im Sommer gab’s einen Online-Quickie für unauffälliges Yoga in Bus und Bahn: passend zum 9-Euro-Ticket!
Alles geht!
Außerdem haben wir uns viele neue Schwerpunkte ausgedacht, um wieder neugierig zu machen auf unseren Unterricht in Präsenz. Eine „Dufte Stunde“ mit ätherischen Ölen. „Tanz Dein Yoga“ mit kreativen Flows. „Inside Flow“ mit Musik und Choreographie. Oder „Atem und Stille“ für alle, die gerade viel Ruhe brauchen (also alle). Im Frühjahr 2022 kam dann wieder so richtig Power in die Yogabude: High Intensity Interval Training plus Yoga – ein echter HIIT!







2023:
Alles auf Anfang
Alles auf Anfang…..
Es gibt einiges zu verdauen für uns nach Corona und den Folgen. Irgendwie ist wieder alles wie vorher, aber eben doch nicht. Wir entscheiden, uns erst mal auf ein Studio zu reduzieren und konzentrieren uns darauf, Yoga in Präsenzklassen wieder mit ganz viel Power nach vorn zu bringen. Denn wir sind überzeugt: so richtig gut lässt sich Yoga nur in Gemeinschaft üben. Das klappt dann auch richtig gut und mittlerweile bilden Präsenz- und Online-Yoga die zwei tragenden Säulen unseres Angebots.
Da hilft es natürlich auch, dass wir jetzt jeden Dienstag den „Inside Flow“ mit Gloria anbieten können. Außerdem haben wir eine reguläre Yin-Yoga Klasse neu im Angebot, Familien-Yoga und auch wieder Aerial-Yoga. Ach, wie schön.



Druck und Zug
Michael und Oliver sind außerdem so begeistert von einer besonders ruhigen und relaxten Art von Thai Massage, dass sie beschließen, dies nicht nur zu lernen, sondern auch sofort weiterzugeben – zunächst zum Üben kostenlos und seit September auch als Bezahlangebot. So entsteht wieder etwas Neues im Hause: „Thai Massage – Reset. Relax. Reload!“ Und das sogar als neues Unternehmen! Manchmal ist es wie im Garten, man muss was abschneiden und dann wachsen neue frische Triebe.

Denk das!
Manche Sachen, die zu Ende gehen, bleiben dennoch: Michaels Philosophie-Podcast ist mit 89 Folgen abgeschlossen, aber findet weiterhin mehr und mehr Zuhörerinnen. Über 29.000 Mal wurden die verschiedenen Folgen bereits von interessierten Yogis gehört aus allen Teilen der Welt.
So oft wurden die Folgen des Podcasts von Euch bereits angehört:
28.002
Vielen Dank! Stand: 30.08.2023
Wir schauen wie immer voller Neugier und Tatendrang nach vorn. Gemeinsam mit Euch!