Infos zu den einzelnen Stufen und Typen

Um mehr über die einzelnen Stufen und Typen zu erfahren, fahr mit der Maus auf die Karten

Stufe 0

Sehr ruhiger Yoga für Alle

Stufe 0
Sehr ruhiger Yoga für Alle

Diese Klasse eignet sich bestens für alle, denen es beim Yoga vor allem um Entspannung und sanfte Atemübungen geht – zusätzliche sanfte Dehnungen und Mobilisierungen helfen den Gelenken und Muskeln, geschmeidiger zu werden. Auch für Schwangere oder Senioren gut geeignet. Selbst wenn Du Dich womöglich zu unsportlich, zu füllig oder zu erschöpft für Yoga fühlst – keine Sorge: hier bist Du richtig.

Stufe 1

Fließender Yoga für Anfänger

Stufe 1
Fließender Yoga für Alle

Du lernst, auf Deinen Atem zu hören. Ganz allmählich baust Du Kraft auf und wirst beweglicher. Deine Rumpfmuskulatur wird gestärkt, Dein Hals und Nacken werden gelockert, Dein Bewegungsspielraum erweitert sich. Die Übungen sind zum Teil kraftvoll, aber nicht kompliziert. Wir achten sehr darauf, dass du Dich nicht übernimmst. Immer wieder werden einzelne Haltungen (Asanas) genauer erklärt.

Stufe 2

Sportlicher Yoga für Erfahrene

Stufe 2
Sportlicher Yoga für Erfahrene

Diese Klasse richtet sich an alle, die in Stufe 1 gut zurecht kommen und schon Erfahrung mit kraftvollem, dynamischem Yoga haben). Statische und dynamische Bewegungen wechseln sich ab. Auch fortgeschrittene Übungen und Flows bauen wir ein, aber den Grad der Anstrengung bestimmst Du selbst. Atemübungen und Meditation gehören natürlich auch dazu.

YFK

Yoga für Kerle

YFK
Yoga für Kerle

Gerade, wenn Du sagst „Ich bin zu steif für Yoga“, ist diese Klasse für Dich richtig. Wir kümmern uns eher um Dehnung als um Kraft, denn in der Regel haben die Kerle Kraft genug. Das Ziel ist, wieder zu einer natürlichen Bewegungsfähigkeit und Geschmeidigkeit unserer Muskeln und Gelenke zurückzufinden.

Mehr erfahren

Inside Flow

Yoga on the beat

Dehn das!
Mobilität und Geschmeidigkeit

Inside Flow, das bedeutet: eine Yoga-Sequenz wird in perfekter Harmonie rhythmisch und inhaltlich abgestimmt auf einen bestimmten Song. In einer Inside-Flow-Stunde wird die Choreografie Stück für Stück aufgebaut und dann mehrmals komplett durchgetanzt. Yoga on the Beat!

Mehr erfahren

Familien-Yoga

Workshops auf Spendenbasis

So schön schwanger
Kurse für Schwangere

Katze, Kobra, Hund … und am Schluss sind alle großen und kleinen Tiere wunderbar entspannt. So geht das, wenn Kinder und Erwachsene zusammen Yoga üben – eine tolle Sache! Beim Familien-Yoga ist viel Zeit für spielerische und für lustige Übungen, für tiefes Atmen, für Gelassenheit und Ruhe.

Mehr erfahren

Dehn das!

Mobilität und Geschmeidigkeit

Dehn das!
Mobilität und Geschmeidigkeit

Wir sind überzeugt: trotz Alter, Abnutzung oder sogar Arthrose können Gelenke geschmeidig und schmerzfrei sein. Und Du selbst kannst so viel dafür tun! In dieser Klasse kümmern wir uns besonders viel ums Dehnen und Mobilisieren von typischen Schmerzstellen: Füße, Knie, Hüften, Schultern und Nacken. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Mehr erfahren

So schön schwanger

Kurse für Schwangere

So schön schwanger
Kurse für Schwangere

Hier geht es um sanfte Entspannung, liebevolle Körperwahrnehmung und um Übungen, die speziell für Schwangere geeignet sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Du kannst in allen Stadien der Schwangerschaft daran teilnehmen.

Mehr erfahren

Anfängerglück

Intro-Workshops

Anfängerglück
Intro-Workshops

„Anfängerglück“ ist keine übliche Yogastunde, sondern ein kleines Seminar. In diesen zweieinhalb Intro-Stunden lernst Du unser dynamisches Yoga von Grund auf kennen: Basis-Übungen für den Körper und simple Flows, Bewusstsein für den Atem und Wege zur Entspannung.  Der Workshop ist für absolute Anfänger geeignet. Aber auch, wenn Du schon etwas Yoga-Erfahrung hast, kannst Du hier Dein Wissen vertiefen, Fragen stellen und besondere Anliegen besprechen. Das Ziel ist, anschließend (besser) in unseren fortlaufenden Kursen mitmachen zu können.

HiiT Yoga

High Intensity Interval Yoga
(nur online)

HiiT Yoga
High Intensity Yoga (nur online)

Beim HIIT (High Intensity Interval Training) bringst Du Deinen Puls mit knackigen Übungen kurze Zeit hoch auf 85 bis 100 Prozent der maximalen Herzfrequenz. Anschließend sollte er wieder absinken auf unter 50 Prozent. Keine Sorge, die Erholungsphasen sind mindestens drei mal so lang wie die Belastungsphasen! Anschließend erholst Du Dich bei einem besonders langen Shavasana.

Mehr erfahren

⭐️⭐️ Lass uns wissen, ob es Dir gefallen hat... ⭐️⭐️